Kapitaldienstfähigkeit

Definition Kapitaldienstfähigkeit

Die Kapitaldienstfähigkeit ergibt sich aus dem erweiterten Cash-Flow abzüglich des Kapitaldienstes.
Die zwei Begriffe „zukünftig“ und „nachhaltig“ haben eine Bedeutung.
Zukünftig bedeutet, dass die Kapitaldienstfähigkeit sich in die Zukunft richtet.
Unter nachhaltig versteht man, dass der Kapitaldienst dauerhaft und aus dem Kerngeschäft erzeugt werden soll.

Berechnung Kapitaldienstfähigkeit

Man setzt den Kapitaldienst ins Verhältnis zur Kapitaldienstgrenze. Dadurch erhält man die Auslastung in Prozent.
Kreditinstitute bewerten die Auslastung in Prozent. Erreicht ein Unternehmen über 90%, dann ist die Situation kritisch. Neukredite werden sehr genau geprüft.
Ist die Auslastung geringer als 60%, so ist das Unternehmen kreditwürdig. Mit anderen Worten, die Situation ist unkritisch.

Anwendung

Der Kreditnehmer ist verpflichtet, seine wirtschaftlichen Verhältnisse offen zu legen. Kreditinstitute überprüfen regelmäßig, ob der Kreditnehmer in der Lage sein wird, die Kredite zu tilgen und zudem die Zinsen zu bezahlen. Die Bundesbank und BaFin haben Regelungen hierzu definiert. Sie betreffen einerseits die Mindestanforderungen an das Kreditgeschäft (MAK) und andererseits die Minimum Requirements for Risk Management (MaRisk). Diese Anforderungen sind eine Folge der Finanzkrise. Die Kontrollorgane der Kreditinstitute wollten das Kreditgeschäft verbessern, zum Beispiel indem sie Kontrollschritte vorgaben.

Nutzen Sie unsere Erfahrung in der Vertriebsentwicklung

Setzen Sie sich mit dem Thema Liquidität verbessern im Mittelstand auseinander? Dann könnte diese unserer Leistungen Ihnen weiterhelfen.

Unsere Leistungen

Sie haben Fragen?
Jetzt Kontakt aufnehmen

07231 – 78 17 33

RUFEN SIE EINFACH KURZ AN
GRATIS BERATUNGSTERMIN VEREINBAREN

Berater-Coach-Rudolf-Duhatschek-Kontakt-Duhatschek-und-Winkler-GmbH

    Ihre Daten werden verschlüsselt an unseren Server übertragen. Ihre Angaben werden zur qualifizierten Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet. Weitere Informationen zum Datenschutz in der Datenschutzerklärung.