Definition Cash-Flow
Der Cash-Flow ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl. Inhaltlich bezeichnet er die Zahlungsflüsse bzw. Geldströme eines Unternehmens.
Cashflowrechnung
In der Cashflowrechnung werden die Einzahlungen und Auszahlungen eines Unternehmens in einem bestimmten Zeitraum gegenübergestellt.
Bei der Berechnung kann die direkte oder die indirekte Methode angewendet werden. Viele Werte liegen bereits in der Buchhaltung vor.
Mit der direkten Methode des Cashflow ermittelt das Unternehmen alle zahlungswirksamen Erträge und Aufwendungen explizit und stellt diese gegenüber. Dabei ist zu beachten, dass nur Werte berücksichtigt werden, die zu einem Liquiditätsfluss bzw. einer Kontobewegung führen. Abschreibungen bleiben somit unberücksichtigt.
Bei der indirekten Methode des Cashflow wird der Jahresüberschuss nach Steuern herangezogen und bereinigt, also die nicht zahlungswirksamen Werte werden hiervon abgegrenzt.
Der Cash-Flow kann in folgende inhaltliche Bereiche unterteilt werden:
- operativer Cash-Flow,
- aus Finanzierung,
- aus Investition.
Darüber hinaus kann das Unternehmen die Teilergebnisse verschiedener Projekte darstellen.
Außerdem bietet die Kennzahl ein Indiz für die Kraft zur Innenfinanzierung, also inwieweit das betrachtete Unternehmen finanzielle Mittel selbst erwirtschaftet.
Anwendung Cashflowrechnung
Tipp: Zur Verbesserung des Cashflow ist beispielsweise eine genaue Prüfung der Preiskalkulation und der Möglichkeiten zur Reduzierung einzelner Kostenpositionen sinnvoll.
Sie möchten mehr über unsere Arbeit und Erfahrungen wissen? Dann lesen Sie auch die folgenden Beiträge.
Eine neutrale Sicht und unterstützende Impulse

RUFEN SIE EINFACH KURZ AN.
GRATIS BERATUNGSTERMIN VEREINBAREN