Kalkulation für ein Spritzguss-Kunststoffteil. Nutzen sie unser kostenfreies Excel-Tool, um die fertigungsbezogenen Kennzahlen zu berechnen, die Sie bei der Losgrößenoptimierung unterstützen.
Download kostenfreies Excel-Tool | Kalkulation für ein Spritzguss-Kunststoffteil
Kostenfreies Excel-Tool | Losgrößenoptimierung für Ihr KMU
Sie möchten Ihre produktive Anlagenlaufzeit pro Jahr wissen, die Anlagezeit für verschiedene Losgrößen kennen und Möglichkeiten für eine Losgrößenoptimierung erproben? Dazu können Sie unser Kalkulationstool nutzen, denn es ist flexibel, übersichtlich sowie anwenderfreundlich. Es berücksichtigt darüber hinaus Ihre individuellen betrieblichen Gegebenheiten.
Preiskalkulation
Nutzen Sie die Informationen aus Ihrem Unternehmen, damit Sie die Produktivität im Blick behalten und die Losgrößen optimieren können
Die Kalkulation für ein Kunststoffteil hängt sehr stark von dem Verhältnis der Zykluszeiten und der Zeiten für das Rüsten und Anfahren der Anlage ab. Doch häufig fordern die Kunden eine Kalkulationsbasis von kleinen Losgrößen. Wenn der Kunde die Abnahmemengen und Zyklen seines Rahmenvertrages zuverlässig einhält, sind die Praktiker oft versucht, die Losgrößen zu erhöhen und dadurch die Maschinenkosten zu optimieren.
An dieser Stelle unterstützt unser Tool Sie bei der Berechnung der produktiven Anlagenlaufzeit, der Anlagenzeit und der Zeitersparnis durch Losgrößenopimierung bei verschiedenen Planungsszenarien. Dabei werden produktionsrelevante Faktoren wie die Anzahl der Schichten, die Anlagennutzung, die Kavitäten, die Ausschussrate und die Zykluszeit berücksichtigt. Insbesondere die Losgröße (Teile pro Los) kann durch Anpassung zu einer Zeitersparnis bei der Losgrößenoptimierung führen. Zudem können Sie mit unserem Tool aus den Abrufen des Kunden pro Monat und der Abrufmenge des Kunden pro Lieferung die Reichweite der Aufträge und den empfohlenen Produktionsstart errechnen. Unser Tool bietet somit eine Entscheidungsbasis und die Möglichkeit, verschiedene Szenarien zu testen.
Preis kalkulieren
Wenn Sie den Preis kalkulieren, wägen Sie die Wirkung der Losgrößen ab. Die Folgen einer höheren Losgröße sind allerdings hohe Lagerbestände und im Lager gebundenes Kapital. Hier sollte man daher nicht nur die Maschinenkosten, sondern auch die Time to Cash berücksichtigen. Denn wenn die Liquidität im Lager gebunden ist, geht dies oft zu Lasten der Einkaufsmengen und Einkaufspreisen des Granulats. Lesen Sie auch unseren weiterführenden Beitrag zum Thema: Kalkulation für ein Kunststoffteil.
Nutzen Sie unsere Erfahrung im Bereich Liquidität verbessern
Setzen Sie sich mit dem Thema Liquidität im Mittelstand auseinander? Dann könnte diese unserer Leistungen Ihnen weiterhelfen.
Kalkulation Preise – Sie haben tiefergehende Fragen?
Jetzt Kontakt aufnehmen.
Nutzen Sie ein Fachgespräch mit Herrn Duhatschek
oder die kostenfreie Erstberatung.
07231 – 78 17 33
RUFEN SIE EINFACH KURZ AN
GRATIS BERATUNGSTERMIN VEREINBAREN

Diese Beiträge über Kalkulation könnten Sie interessieren
Maschinenstundensätze – kostenfreies Excel-Tool
Break Even Point – Gewinnschwelle
Kalkulationsschema Maschinenbau
Kalkulation Preise – unsere Leistungen zum Thema Kalkulation
Bessere Preise kalkulieren
Liquidität verbessern
Softwareauswahl