Kundenstruktur verbessern: Nutzen Sie das Potenzial in Ihrer Kundenstruktur.
Auf dem Weg zu einer optimalen Kundenstruktur.
Kundenstruktur verbessern und optimieren für nachhaltigen Erfolg
Die optimale Kundenstruktur ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Wir geben Einblicke in unsere Vorgehensweise. Dabei stellen wir unsere Analysemethoden wie ABC-Analyse und Kundenwertberechnung vor. Sowohl quantitative („hard facts“) als auch qualitative Faktoren („soft facts“) werden berücksichtigt, um Kunden gezielter zu steuern. Wir empfehlen differenzierte Vertriebsziele, aktives Kundenmonitoring und die Entwicklung von Strategien für verschiedene Kundengruppen, von C-Kunden bis zu Schlüsselkunden. Prämien und Provisionen sind bewährte Anreize für Mitarbeiter, um die Kundenstruktur zu verbessern.
Kundenstruktur verbessern – Jeder sucht einen Weg, nur für gute Kunden zu arbeiten.
Das erleben wir als Unternehmensberatung in Pforzheim und Karlsruhe täglich. Was macht überhaupt gute Kundenstruktur aus? Und woran erkennt man die guten Kunden? Nutzen Sie bereits das Potenzial Ihrer Kundenstruktur?
Die Frage nach einer guten Kundenstruktur ist berechtigt. In den wenigsten Unternehmen ist man in der Lage, eine zuverlässige Kundenanalyse zu machen. Und zudem sind die Kundenbewertungen oft sehr subjektiv.
Die Kunden zu identifizieren, die langfristig gefährlich werden können. Im Gegenzug das Geschäft mit den Kunden auszubauen, die man rundum zu den Wunschkunden zählen kann. Mit anderen Worten: Die Kundenstruktur in die Vertriebsstrategie aufnehmen. Darin unterstützen wir als Unternehmensberater Unternehmen in Pforzheim, Karlsruhe und der Region.
Auf dem Weg die Kundenstruktur zu verbessern und optimieren. Mehr Wunschkunden durch Kundenprofiling.
Vertriebsentscheidungen aufgrund der Analyse der Kundenstruktur treffen. Nutzen Sie das Potenzial Ihrer Kundenstruktur.
Wir unterstützen als Unternehmensberater und zertifizierte Coaches dabei, das Potenzial in ihrer Kundenstruktur gezielt zu nutzen. Anhand objektiver Daten segmentieren und bewerten wir die aktuelle Kundenstruktur. Als Voraussetzung dafür, kritische Kundenbeziehungen zu justieren oder bei Bedarf auch beenden zu können. Um so Zeit und Raum zu gewinnen, wenn Sie mehr mit den Kunden arbeiten wollen, die für die weitere positive Entwicklung des Unternehmens gut sind.
Welche Kundentypen betreut Ihre Außendienst? Wie bestimmen Sie den Kundenwert? Wie entwickeln Sie Ihre Kunden gezielt weiter? Ist es besser, dass Sie einen kleinen C-Kunden aufgeben oder können Sie den Kunden fördern? Was sind die richtigen Kriterien, um Ihre Kunden zu bewerten? Nutzt Ihr Vertrieb darüber hinaus die Daten aus der Kundenbewertung?
Welche Kundenanalysen sind für Vertriebspraktiker wertvoll?
Den Kundenwert ermitteln, hard facts
Es geht um mehr als den Kundenumsatz. Aussagefähiger sind der Kundendeckungsbeitrag und der Ergebnisbeitrag eines Kunden.
Das ungenutztes Wachstumspotential des Kunden fließt in den Kundenwert ein. Daher konzentrieren wir uns in der Unternehmensberatung im ersten Schritt auf die hard facts.
Ist Cross-Selling möglich?
Wichtig sind die weichen Faktoren einer Kundenbewertung. Sie machen oft den Unterschied deutlich.
Den Kundenwert ermitteln, soft facts
So gehen wir in unseren Projekten in der Unternehmensberatung vor
Das Potenzial in Ihrer Kundenstruktur verbessern und nutzen. Ziele für Ihre Vertriebsstrategie definieren.
Wir haben die Lösungen für Sie.
Als Unternehmensberater und Coaches bringen wir Sie weiter.
Kundenstruktur verbessern – Der Vertriebsaußendienst und der Innendienst profitieren davon, wenn sich die Kundenstruktur Ihres Unternehmens verbessert. Weniger Aufwand, gezielte Aktivitäten und zudem ein besseres Resultat sind die erreichbaren Verbesserungen. Sie wollen das Potenzial Ihrer Kundenstruktur nutzen? Dazu ist es notwendig, differenzierte Vertriebsziele zu setzen.
Die Mitarbeiter müssen befähigt werden, sie brauchen jedoch auch oft eine Unterstützung in der Umsetzung. Die Vertriebsmitarbeiter können zudem mit Prämien und Provisionen an den erreichten Verbesserungen der Kundenstruktur beteiligt werden.
Wir unterstützen mit Fachinformationen und benutzerfreundlichen Tools. Trotzdem kann es Fragen geben.
Deshalb sind wir für Sie jederzeit erreichbar.
Leistungen, mit denen Ihr Unternehmen wächst
Machen Sie den Einstieg mit einem kostenlosen Fachgespräch und rüsten Sie bei Bedarf auf, Sie können jedoch gleich mit einer unserer professionellen Lösungen arbeiten.
Leistungen, mit denen Ihr Unternehmen wächst
Machen Sie den Einstieg mit einem kostenlosen Fachgespräch und rüsten Sie bei Bedarf auf, Sie können jedoch gleich mit einer unserer professionellen Lösungen arbeiten.
Unser Kennenlern-Angebot
Wie wäre es, wenn Sie von einem Externen mit neutralem Blick ein paar Anregungen bekommen?
Wir von Duhatschek und Winkler Unternehmensberatung und Coaching schenken Ihnen diese neutrale Sicht. In einem ersten Coaching oder Fachgespräch reden wir mit Ihnen darüber, was Sie bewegt. Die meisten Kunden finden unsere Fachgespräche äußerst hilfreich, denn wir geben wertvolle Insights und teilen unsere Erfahrungen.
Absolut ohne Risiko. Wenn Sie nicht überzeugt sind oder das Gefühl haben, dass die Chemie nicht stimmt, bleibt es beim einmaligen Gespräch auf unsere Kosten.
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, wenn Sie Ihren Gesprächskreis erweitern und frische Gedanken teilen wollen. Denn jetzt ändern sich Wirtschaft, Konsumverhalten und Preise in einem nie dagewesenen Tempo.
Ablauf eines Beratungsgespräches
In der Kennenlernphase lernen sich der Berater und das Unternehmen kennen, um Ziele und Bedürfnisse zu verstehen.
In der Analyse und Konzeptphase werden Daten gesammelt und analysiert, daraufhin wird ein maßgeschneidertes Konzept entwickelt.
Proof of Concept: Das Konzept wird in einem begrenzten Umfang getestet, um seine Wirksamkeit zu überprüfen.
Wenn das Proof of Concept erfolgreich ist, wird ein Beauftragungsschreiben erstellt, das die Details der Zusammenarbeit festlegt.
Häufige Fragen vor einem Kontakt zu Duhatschek und Winkler
Offen für ein neutrales Fachgespräch?
Wenn Sie offen für einen ersten Kontakt sind, geben wir gerne eine neutrale Sicht und Anregungen zu Ihren Themen und teilen unsere Erfahrungen.
Warum ist ein kurzes Fachgespräch das Richtige?
Ein kurzes Fachgespräch braucht auf beiden Seiten keine lange Vorbereitung, denn Sie und wir erleben die gleichen Herausforderungen.
Was passiert bei einer Kontaktaufnahme mit meinen Daten?
Bis zu unserem Rückruf speichern wir Ihre Kontaktdaten, danach entscheiden Sie jedoch, ob wir Ihre Daten endgültig löschen.
Ist die Vertraulichkeit des Gesprächs gewährleistet?
Die Vertraulichkeit aller Daten und Informationen während der Kontaktaufnahme und Gespräche hat bei uns oberste Priorität.
Warum ist jetzt ist der richtige Zeitpunkt?
Damit Sie die aktuellen Veränderungen gut bewältigen, ist es richtig, jetzt Ihren Gesprächskreis zu erweitern.
Wie kurz sind die Wege zu Duhatschek und Winkler?
Wir reagieren sehr kurzfristig oder wir berücksichtigen Ihren Terminwunsch für einen Rückruf.
Was passiert nach dem ersten Kontakt und dem Fachgespräch?
Sie entscheiden, ob wir weiter im Kontakt bleiben oder ob Sie an weiteren Fachinformationen interessiert sind. Wir respektieren es, wenn Sie keine weiteren Kontakte wünschen.
Entstehen mir durch Absenden des Formulars irgendwelche Kosten oder Verbindlichkeiten?
Nein, die Kontaktaufnahme ist selbstverständlich unverbindlich und kostenlos ohne versteckte Verpflichtungen.