Wenn ein Unternehmen für die Teileorganisation Baugruppen führt, kann es viele positive Effekte und Einsparungen erreichen, zum Beispiel kann man in der Kalkulation einer Baugruppe den gesamten Kalkulationsablauf vereinfachen, verkürzen und schneller zu einem Ergebnis kommen.
Definition Baugruppe
Eine Baugruppe oder ein Baukasten ist in der Regel ein Eigenfertigungsteil. Eine Braugruppe besteht aus einem oder mehreren Teilen und wird meist einstufig erzeugt. Man kann Baugruppen miteinander verknüpfen und zu einem Artikel verbinden. Baugruppen können in verschiedenen Artikeln eingesetzt werden. Weil sie standardisiert und optimiert sind, kann man mit ihnen die Produktivität in der Herstellung und den Materialumschlag steigern.
Eine Baugruppe ist in sich geschlossen und besteht aus mehreren Teilen oder Baugruppen. Man kann sie zerlegen. Ein Teil ist auf einer unteren Ebene und kann nicht zerstörungsfrei zerlegt werden.
Herstellung einer Baugruppe
Wenn Baugruppen aus mehreren Teilen zusammengesetzt werden, kann man von Vormontage sprechen. Werden jedoch die Baugruppen zu einem Artikel montiert, versteht man dies als Montage. Produktionsplanungssysteme (PPS-Systeme) können den Bedarf nach Baugruppen auflösen und diese in die Produktion und die Vormontage einlasten. Weil so die Mengen erhöht werden, kann die Herstellung produktiver erfolgen.
Kalkulation einer Baugruppe
Wenn man in der Erzeugnisstruktur Baugruppen anlegt und die Baugruppen kalkuliert, erreicht man eine Vereinfachung in der Kalkulation. Baugruppen haben eine Stückliste und einen Arbeitsplan für die Montage der Teile. In der Stückliste kann man bezogene Teile und Eigenfertigungsteile mit eigenen Materialpositionen und Arbeitsgängen führen. Dies ist die unterste Ebene einer Baugruppe.
Die Baugruppen sind standardisiert und optimiert. Sie können daher einfach in die verschiedensten Artikel eingesetzt werden und reduzieren den Aufwand für die Arbeitsvorbereitung und die Kalkulation. Baugruppen werden jedoch mit den Herstellkosten in einen Artikel eingesetzt und die Verkaufspreiskalkulation folgt.
Anwendung der Kalkulation einer Baugruppe
Baugruppen werden eingesetzt, wenn man in der Herstellung und der Montage eine Steigerung der Produktivität erreichen möchte. Sie sind das Ergebnis einer starken Standardisierung und Normierung. Damit erreicht man jedoch gleich verschiedene Effekte, zum Beispiel erhöht man den Lagerumschlag, reduziert die Vielzahl der lagernden Teile und verringert das Lagerrisiko durch Altern. Außerdem profitieren die Konstruktion, die Arbeitsvorbereitung sowie die Herstellung und die Montage. Sogar die Ersatzteilstückliste kann man vereinfachen.
Man erwartet, dass Maschinen- und Anlagenbauer sehr stark mit Baugruppen arbeiten. Diese Art der Teileorganisation kann man jedoch auch in vielen Konsumgütern finden, beispielsweise in der Unterhaltungselektronik, aber auch in Uhren oder in Schmuck.
Wenn man ein neues PPS-System einführt, sollte man prüfen, ob man einstufige oder mehrstufige Baugruppen führen kann. Es ist ebenso wichtig, ob man die Bedarfsauflösung auf Baugruppen ausführen kann.
.
Sie möchten mehr über unsere Arbeit und Erfahrungen wissen? Dann lesen Sie gerne die folgenden Beiträge.
Herstellungskosten
Kalkulationsschema Schmuck und Uhren
Wenn die Artikelkalkulation oder speziell die Kalkulation einer Baugruppe Ihre Aufgabe ist, könnten Sie diese Beiträge auch interessieren.
Nutzen Sie unsere Erfahrung in der Preiskalkulation
Setzen Sie sich mit dem Thema bessere Preisekalkulieren im Mittelstand auseinander? Dann könnte diese unserer Leistungen Ihnen weiterhelfen.
Sie haben Fragen?
Jetzt Kontakt aufnehmen.
Nutzen Sie ein Fachgespräch mit Herrn Duhatschek
oder die kostenfreie Erstberatung.
07231 – 78 17 33
RUFEN SIE EINFACH KURZ AN
GRATIS BERATUNGSTERMIN VEREINBAREN

Diese Beiträge über Kalkulation könnten Sie interessieren
Maschinenstundensätze – kostenfreies Excel-Tool
Break Even Point – Gewinnschwelle
Kalkulationsschema Maschinenbau
Unsere Leistungen zum Thema Kalkulation
Bessere Preise kalkulieren
Liquidität verbessern
Softwareauswahl