Führungsgrundsätze tragen im Mittelstand, in Familienbetrieben und in Großunternehmen dazu bei, Führung wirksamer und zielgerichteter zu gestalten. Führungsaufgaben wahrnehmen bedeutet immer auch, dass man im Spannungsfeld verschiedener Interessen steht. Dies gilt vor allem für die mittlere Führungsebene. Führungsgrundsätze formulieren bedeutet jedoch auch, Orientierung zu geben. Es bedeutet ebenso, den Ausgleich dieser verschiedenen Interessen zu schaffen und sichere Entscheidungen zu ermöglichen. Führungsgrundsätze leiten die Führungskräfte, weil sie Zielorientierung geben, Kollegialität schaffen und das Engagement in Unternehmen fördern.

Was sind Führungs­grundsätze?

Führungsgrundsätze oder Führungsleitlinien orientieren sich an den Grundsätzen zeitgemäßer Unternehmensführung. Mit ihnen gibt die Geschäftsleitung eines Unternehmens eine wichtige Orientierungshilfe, denn sie präzisieren die Rollenerwartungen und machen das individuelle Führungsverhalten beurteilbar. Man kann Führungsgrundsätze auch als schriftlich vereinbarte Regelungen über die Zusammenarbeit zwischen den Führungskräften und den Mitarbeitern definieren. Daher sind sie eine wichtige Grundlage für eine effiziente Führung eines Unternehmens.

Was sind Ziele von Führungs­grundsätzen in KMU‘s?

Mit den Führungsleitlinien verfolgt man das Ziel, die Führung in einem Unternehmen möglichst einheitlich zu gestalten. Das bedeutet ebenso, diese Regelungen im Unternehmen nachvollziehbar darzustellen. Konkret geht es also darum, diese Führungsfragen zu regeln:

  • Wie will die Geschäftsleitung das Unternehmen und ihre Mitarbeiter führen?
  • Wie gehen die Führungskräfte und die Mitarbeiter miteinander um?
  • Was verbindet und inspiriert in der Zusammenarbeit in einem Unternehmen?
  • Wie wollen die Menschen in einem Unternehmen zusammenarbeiten, so dass sie effizient und zielorientiert sind?

Führung bedeutet, sich mit dem Leitbild zu identifizieren und dieses aktiv zu verwirklichen. Weil die Aufgaben der Führungskräfte weit gefächert sind, werden diese in den Führungsleitlinien im Einzelnen und unternehmensspezifisch definiert. Führungskräfte haben einen Vorbildcharakter, die Grundsätze der Führung zeigen auf, was man im Einzelnen genau darunter versteht. Führen bedeutet jedoch auch, Informationen und Wissen zu teilen, wenn die Mitarbeiter ihre Aufgaben selbständig erledigen sollen. In den Grundsätze beschreibt man, welche dies sind und wie man informieren möchte. Darüber hinaus geht es in der Führung um die Förderung und Entwicklung von Mitarbeitern. Damit diese systematisch und nicht fallweise erfolgt, enthalten die Führungsleitlinien konkrete Regelungen hierzu.

Wie wirken Führungs­grundsätze?

Führungsgrundsätze sind Leitlinien, an denen man die Führung eines Unternehmens kontrollieren und beurteilen kann. Die Leitsätze sind im Unternehmen einsehbar und bekannt. So stellt man sicher, dass alle Mitarbeiter einheitlich behandelt werden. Für die Mitarbeiter werden die Führungshandlungen transparent. Die Führungsgrundsätze machen die Zielrichtungen deutlich, sie decken jedoch unter Umständen Schwachstellen auf. In KMU’s und besonders in Familienunternehmen kann man mit niedergeschriebenen Führungsgrundsätzen die Abstimmung der Führungskräfte erleichtern. Wenn Führungsgrundsätze vereinbart werden, bedeutet dies eine einmalige, jedoch intensive Abstimmung unter den Führungskräften auf allen Ebenen. Dies verbessert die Wirkung der Führung und die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens.

Wie führt man Führungs­grundsätze im Mittelstand ein?

Führungsgrundsätze sollen den unternehmerischen Gedanken und die Kultur widerspiegeln. Dies soll sich in allen Formulierungen und ebenso in den Schwerpunkten ausdrücken. Sie sollen übersichtlich sein und darstellen, was wesentlich ist.

Damit diese Grundsätze wirklichkeitsnah und realisierbar sind, müssen sie daraufhin einem Realitäts-Check unterzogen werden. Dies erreicht man am besten, wenn man Mitarbeiter und neutrale Gesprächspartner hinzuzieht..

Es gibt bewährte Elemente, die in Führungsgrundsätzen enthalten sein sollten. Im ersten Schritt kann man sich an ihnen orientieren. Diese sind Führungsverständnis, Zielvereinbarung und Delegation. Information und Kommunikation sind ebenso wichtige Elemente. Fremd- und Selbstkontrolle sowie Konsequenzen von Kontrollergebnissen sollte man klar regeln. Die Beurteilungsgrundsätze und die Personalentwicklung im Ganzen sind weitere wichtige Bausteine.

Wenn Führungsgrundsätze formuliert und schriftlich festgehalten sind, sollen diese bekannt gegeben und an alle Mitarbeiter und Führungskräfte ausgegeben werden. Hier beginnt jedoch bereits die entscheidende Kommunikation, wenn die Führungskräfte diese Grundsätze ihren Mitarbeitern verständlich vorstellen.

Führungskräfte sollten sich regelmäßig selbst überprüfen, ob sie diese Grundsätze einhalten und umsetzen, damit die gewünschte Wirkungsweise auch besteht. Dafür sind Coaching, die eigene Persönlichkeitsentwicklung, Supervision und Mitarbeiterbefragungen hilfreich. Dies ermöglicht, dass Führungskräfte eine neutrale Messgröße erhalten. It shouldn’t be lonely at the top.

Gratis-Termin vereinbaren

Wir schenken Ihnen eine neutrale Sicht und unterstützende Impulse