Erste Bewilligungen für Anträge auf KfW Corona-Hilfe erreicht

Erste Bewilligungen für Anträge auf KfW Corona-Hilfe erreicht

Laut Statista wurden bis zum 25. September 2020 bereits über 89.000 Kreditanträge von Unternehmen zu KfW-Corona-Hilfen gestellt. Die Unternehmen könnten dadurch ihre durch die Corona-Krise verursachte Liquiditätsengpässe überbrücken. Wir freuen uns, dass wir erste Bewilligungen für Anträge auf KfW Corona-Hilfe erreicht haben.

Statistik: Kumulierte Anzahl der Kreditanträge von Unternehmen im Rahmen der KfW-Corona-Hilfe (Stand: 25. September 2020) | Statista - Blogbeitrag von Duhatschek und Winkler GmbH Unternehmensberatung
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista

Download Erste Bewilligungen für Anträge auf KfW Corona-Hilfe erreicht PDF

downloadErste Bewilligungen für Anträge auf KfW Corona-Hilfe erreicht

 

Wir freuen uns, dass wir als Unternehmensberater für unsere Mandanten bereits Anträge auf KfW Corona-Hilfe mit positiver Bewilligung durchgebracht haben.

Wie kann es jetzt mit der neuen Liquidität weitergehen?

Es kann sicherlich leicht passieren, die Liquidität für die offenen Kreditoren einzusetzen. Sollte beispielsweise der Vertrieb verbessert werden, oder in Material und Fremdleistungen für die offenen Aufträge investiert werden? Damit der Kreditbetrag nicht zu schnell aufgezehrt ist, lohnt sich daher eine Planung zum Einsatz der Liquidität. Dabei sollten die kurzfristigen und langfristigen Prioritäten der Vorhaben berücksichtigt werden.

Unsere Tipps:

  • Planen Sie vorsichtig die nächsten Wochen und Monate voraus, und nehmen Sie auch Sparring auf Augenhöhe in Anspruch.
  • Sollte der benötigte Kreditbetrag nicht ausreichen, können Sie einen zweiten Antrag bei derselben Hausbank stellen. Allerdings nur, solange dies den Kredithöchstbetrag nicht übersteigt.
  • Es entfällt die Vorfälligkeitsentschädigung bei der vorzeitigen Rückzahlung, wenn Sie den Kreditbetrag nicht benötigen.

 

Ihr Antrag auf KfW Corona-Hilfe wurde abgelehnt?

Hierfür können Sie gerne auf uns als Sparringpartner zurückkommen. Wir können uns gerne über Tipps und Verbesserungen Ihres Antrages auf KfW Corona-Hilfe austauschen.

Vielleicht fehlen nähere belastbare Informationen, wie beispielsweise eine Konsolidierung für Ihre wirtschaftliche Einheit oder eine Kapitaldienstberechnung. Aus dieser geht hervor, dass das Unternehmen den beantragten Kredit auch tatsächlich zurückführen kann.

Auf der Suche nach weiteren Infos?

Hier finden Sie eine Übersicht über die Förderprodukte der KfW.

Als Unternehmensberatung sind wir genau für diese Anforderungen spezialisiert.

Wir haben gute Verbindungen zu den Kreditinstituten.
Wir haben umfangreiche Erfahrungen aus den Krisenjahren 2008-2012.
Hierdurch haben wir Antworten auf Ihre Fragen.

Sprechen Sie mit uns über Ihre Anforderungen

Eine neutrale Sicht und unterstützende Impulse

Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie einfach kurz an. Denn das Erstgespräch ist kostenlos und unverbindlich, jedoch wertvoll.
07231 – 78 17 33

RUFEN SIE EINFACH KURZ AN.
GRATIS BERATUNGSTERMIN VEREINBAREN