Verkaufsaktive Zeit

Die verkaufsaktive Zeit ist der eigentliche werterzeugende Anteil an den vielen Tätigkeiten des Außendienstes. Sie ist wertvoll, weil sie besonders rar ist und sie ist der Schlüssel zum Verkaufserfolg. Wer die Zeitanteile mit den Kunden oder Interessenten v...

Mehr lesen

Die Zukunft der Arbeit – Herausforderungen für KMU bei der Mitarbeiterführung und Personalentwicklung

Die Zukunft der Arbeit – Herausforderungen für KMU bei der Mitarbeiterführung und Personalentwicklung

Download Die Zukunft der Arbeit – Herausforderungen für KMU bei der Mitarbeiterführung und Personalentwicklung > kostenloser Download dieses Whitepapers „Die Zukunft der Arbeit – Herausforderungen für KMU bei der Mitarbeiterführung und...

Mehr lesen

Future Walk

Der Future Walk ist eine Kreativitätstechnik aus dem Coaching, bei der der oder die Teilnehmer neue und bedeutsame Ideen suchen und strategische Entscheidungen erarbeiten können. Durchführung des Future Walk Das Ziel des Future Walk ist, dass der oder die T...

Mehr lesen

Ankern – Anchoring

Das Ankern (engl.: Anchoring) ist eine Methode aus dem Bereich der Psychologie bzw. des NLP (Neurolinguistisches Programmieren). Beim Ankereffekt wird ein Reiz oder eine Information als Anker gesetzt, um bewusst oder unbewusst eine Reaktion oder Beeinflussung ...

Mehr lesen

Kreativitätstechniken

Kreativitätstechniken sind die Basis dafür, Ideen zu finden und Verbesserungen oder Innovationen zu schaffen. Wenn Kreativität für die Weiterentwicklung von Unternehmen so wichtig ist, dann ist es naheliegend zu fragen, was Kreativität fördert und wie ma...

Mehr lesen

Amortisation

Die Berechnung der Amortisation ist ein gängiges Verfahren, wenn man bewerten möchte, ob es sinnvoll ist, eine bestimmte Investition durchzuführen. Diese Methode ist im Vergleich zu anderen Investitionsrechnungen einfach, außerdem stehen die Daten meist sc...

Mehr lesen

Benchmarking

Benchmarking steht für den andauernden Vergleichsprozess von Produkten oder Unternehmen zur Leistungsoptimierung. Definition Benchmarking Benchmarking beschreibt den kontinuierlichen Vergleichsprozess mit dem „Klassenbesten“. Unternehmer vergleichen ihre ...

Mehr lesen

Kosten-Nutzen-Analyse

Eine Kosten-Nutzen-Analyse (engl.: Cost-Benefit-Analysis) ist eine Wirtschaftlichkeitsberechnung, die die Vorteile (Nutzen) und Nachteile (Kosten) eines Vorhabens oder einer Investition gegenüberstellt. Definition Kosten-Nutzen-Analyse Eine Kosten Nutzenrechn...

Mehr lesen

Unternehmensberatung Coaching

Wir von Duhatschek und Winkler haben langjährige Erfahrungen, den Mittelstand durch eine Kombination aus Unternehmensberatung Coaching zu unterstützen. Die Kombination aus Branchenerfahrung, Fachkenntnis und zertifizierter Coaching ergibt somit eine ganzheit...

Mehr lesen

Go to Market Plan

Go to Market Plan – was ist ein Go to Market Plan in der Praxis? Ein Go to Market Plan ist eine konkrete Handlungsplanung, um Kundenbeziehungen anzubahnen, zu gewinnen und auszubauen. Ein Go to Market Plan erfüllt die Anforderungen, dass die Prozesse wieder...

Mehr lesen

Variantenkosten richtig kalkulieren für Unternehmen in Pforzheim und Karlsruhe

Als spezialisierte Unternehmensberatung führen wir häufig Projekte in Pforzheim, Karlsruhe und der Region durch, wenn es darum geht, Variantenkosten richtig zu kalkulieren. Kundennähe ist der Treiber für Produktvarianten Die Kundennähe ist eine starke Erf...

Mehr lesen

Due Diligence Prüfung

Eine Due Diligence Prüfung ist eine sorgfältige Prüfung, Analyse und Bewertung, meist eines Unternehmens oder einer Immobilie, die vor einem Kauf oder einem Börsengang erfolgt. Definition Due Diligence Prüfung Due Diligence bedeutet wörtlich übersetzt &...

Mehr lesen

SWOT-Analyse

Die SWOT-Analyse ist ein Instrument der strategischen Planung zur Analyse der Stärken (Strengths), Schwächen (Weaknesses), Chancen (Opportunities) und Risiken (Threats). Definition SWOT-Analyse Die SWOT-Analyse ist ein Akronym aus den englischen Begriffen St...

Mehr lesen

Break Even Point – Gewinnschwelle

Der Break Even Point bezeichnet die Gewinnschwelle, an der die Erlöse und die Kosten gleich hoch sind, also weder Gewinn noch Verlust erwirtschaftet wird. Definition Break Even Point – Gewinnschwelle Der Break Even Point wird auch als Gewinnschwelle, Ge...

Mehr lesen

Venture Capital – Wagniskapital

Venture Capital (übersetzt: Wagniskapital, Risikokapital) bezeichnet eine Eigenkapitalbeteiligung an meist jungen und innovativen Unternehmen bzw. Start-Ups, wobei diese Form der Investition mit einem hohen Risiko behaftet ist. Definition Venture Capital &#82...

Mehr lesen
1 3 4 5 6 7 12