Kapitaldienstfähigkeit im Blick behalten: Nutzen Sie unser kostenfreies Excel-Tool, um den Kapitaldienst und die Kapitaldienstfähigkeit für Ihr Unternehmen zu berechnen. Download kostenfreies Excel-Tool | Kapitaldienstfähigkeit und Kapitaldienst berechnen ...
Rudolf Duhatschek
Kundensegmentierung
Die Kundensegmentierung ist die effektivste Methode, wenn Unternehmen im Mittelstand eine wirkungsvolle, kostengünstige und personalisierte Werbung, Akquisition und Betreuung von Kunden suchen. Die Segmentierung von Kunden bedeutet, dass man bestehende und po...
Dynamischer Verschuldungsgrad
Dynamischer Verschuldungsgrad, das ist eine wichtige, jedoch oft nicht genügend beachtete Kennzahl über die Bonität eines Unternehmens. Man beurteilt damit, ob und in welchem Zeitraum ein Unternehmen fähig ist, seine kurzfristigen und langfristigen Verbind...
Social Cocooning als Antwort auf die unsichere Welt

Social Cocooning als Antwort auf die unsichere Welt prägt unser Zusammenleben und unsere Zusammenarbeit. Es verändert unsere Interessen, unsere Wohnwüsche und ebenso unser Konsumverhalten. „Hauptsache gemeinsam und nicht einsam; urban, digital und bezahlb...
PKW-Markt erholte sich wieder – nun müssen die Zulieferbetriebe auch profitieren

PKW-Markt erholte sich wieder – nun müssen die Zulieferbetriebe auch profitieren. Diese Erholung geht aus den Verkaufszahlen hervor, die der VDA (Verband der Automobilindustrie) veröffentlichte. Während China nur einstellig ins Minus rutschte, erlebte...
Mitarbeiterführung und Kontrolle
Mitarbeiterführung und Kontrolle sind direkt miteinander verbunden. Da es im Mittelstand oft Missverständnisse über die Kontrolle in der Mitarbeiterführung gibt, lohnt eine Klarstellung: Vertrauen und Kontrolle liegen auf unterschiedlichen Ebenen. Sie schl...
Delegieren von Aufgaben
Delegieren von Aufgaben ist im Mittelstand besonders bedeutend. Auf der einen Seite gewinnt die Führungskraft Zeit und Freiräume, wenn sie Aufgaben delegiert. Auf der anderen Seite ist es eine Schlüsselhandlung in der Führung von Mitarbeitern, wenn ein Vor...
Führungsgrundsätze
Führungsgrundsätze tragen im Mittelstand, in Familienbetrieben und in Großunternehmen dazu bei, Führung wirksamer und zielgerichteter zu gestalten. Führungsaufgaben wahrnehmen bedeutet immer auch, dass man im Spannungsfeld verschiedener Interessen steht. ...
Verkaufstrichter und Vertriebsplanung
Ein Verkaufstrichter kann im Mittelstand erfolgreich in der Vertriebsplanung eingesetzt werden. Wenn es um die Steuerung, Kontrolle und Weiterentwicklung des Verkaufsprozesses mit seinen einzelnen Schritten geht, ist der Verkaufstrichter genau das richtige Ins...
Kundenprofiling und Neukundengewinnung
Kundenprofiling ist eine Methode die erfolgreich im Marketing eingesetzt wird. Wenn es um die Definition von Zielgruppen, Wunschkunden und der Kommunikation geht, ist Kundenprofiling in der Neukundengewinnung als Methode erfolgreich und besonders für den Mitt...
Vertriebsgespräch und Pacing
Pacing ist ein Begriff auf der Neurolinguistischen Programmierung (NLP). Dort sind Vertriebsgespräch und Pacing fast untrennbar verbunden. Pacing entspricht dem Konzept des inhaltlichen Einfühlens von Carl Rogers. Der Grundgedanke ist, dass Menschen sich öf...
Vertriebsentwicklung
In der Vertriebsentwicklung konzentriert man sich auf die Fähigkeiten des persönlichen Vertriebes. Man fragt dann konkret nach den Bedingungen, Anforderungen und den kritischen Ereignissen in der persönlichen Kundenbeziehung. Wenn man an der Methodik, den V...
Kommunikationsstrategie Framing
Framing bezeichnet eine Kommunikationsstrategie, die ausnutzt, dass die Formulierung einer Botschaft einen Einfluss auf die Reaktion des Rezipienten haben kann. Einerseits kann eine Botschaft durch Framing einen Empfänger bewusst beeinflussen. Andererseits is...
Reframing
Der Begriff Reframing bezieht sich auf das Konzept des Framings und bedeutet übersetzt in etwa „Umdeutung“. Gemeint ist die Neubewertung einer Situation, in dem sie in einen anderen Kontext gesetzt wird. Durch die Einnahme einer neuen Perspektive lassen s...
Key Performance Indicator KPI
Wer die Key Performance Indicator, also KPI’s seines Unternehmens messbar macht, erhöht die Transparenz an den Stellen, auf die es ankommt. Wenn man Schlüsselkennzahlen bei den Zielvereinbarungen seiner Mitarbeiter berücksichtigt, betätigt den richtigen ...