Preiskalkulation

Definition Preiskalkulation Die Preiskalkulation ist eine systematische Vorgehensweise, mit der Unternehmen die tatsächlichen direkten Kosten eines Artikels erfassen, die Zuschläge für die Gemeinkosten oder indirekten Kosten berechnen, die Marktpreise berü...

Mehr lesen

Maschinenstundensatz

Definition Maschinenstundensatz Um einen Maschinenstundensatz zu ermitteln, kann man die variablen und die fixen Fertigungsgemeinkosten einer Maschine auf die Maschinenlaufzeit umlegen. Der Maschinenstundensatz ist jedoch auch abhängig vom Einsatz der Maschin...

Mehr lesen

Kapitaldienstgrenze

Definition Kapitaldienstgrenze Die Kapitaldienstgrenze ist der Betrag, den ein Kreditnehmer aus seinen laufenden Zuflüssen maximal für die Tilgung der Kredite und für Zinsen einsetzen kann. Der Betrag ist jedoch eine Obergrenze und bezieht sich in der Regel...

Mehr lesen

Bonität

Bonität Bedeutung Die Bonität ist die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer Privatperson, seinen Zahlungsverpflichtungen aktuell und in der Zukunft sicher, vollständig und zu den vereinbarten Fristen nachzukommen. Mit anderen Worten, die Bonität gibt an...

Mehr lesen

Handelskalkulation

Definition Handelskalkulation Ein Unternehmen bezieht die Aufschläge seiner Handelskalkulation auf den Einkaufspreis pro Stück oder es bezieht sich auf eine Losgröße, wenn einmalige Handelsprojekte kalkuliert werden sollen. Der Verantwortliche kann die Bez...

Mehr lesen

Kapitaldienst

Kapitaldienst Der Kapitaldienst ist der Betrag, den ein Unternehmen für die Zinsen und die Tilgung des Fremdkapitals in einem Jahr einsetzen muss. Was ist Kapitaldienst (+) Zinsaufwendungen für Fremdkapital (+) Regeltilgungen und Sondertilgungen (=) Summe Ka...

Mehr lesen

Liquidität

Definition Liquidität Liquidität ist die wertmäßige Beurteilung der Fähigkeit eines Unternehmens, seinen geregelten Zahlungsverpflichtungen nachzukommen. Sie ist das Ergebnis der Liquiditätsrechnung, einer Aufstellung von Zahlungsmitteln und Zahlungsverp...

Mehr lesen

Kundenanalyse anhand weicher Faktoren

Definition Kundenanalyse anhand weicher Faktoren Die Kundenanalyse anhand weicher Faktoren durchführen. Harte Faktoren in der Kundenbewertung lassen sich in betriebswirtschaftlichen Kennzahlen wie Vertriebskosten, besondere Vertriebskosten wie Zuschüsse für...

Mehr lesen

Kundenstruktur ABC-XYZ-Analyse

Definition Kundenstruktur ABC-XYZ-Analyse Die Kundenstruktur mit der ABC-XYZ-Analyse bewerten. Die Kundenstruktur wird über zwei Dimensionen analysiert. Welchen prozentualen oder absoluten Anteil hat eine Gruppe von Kunden mit bestimmten Eigenschaften an der ...

Mehr lesen

Kundenstruktur ABC-Analyse

Definition Kundenstruktur ABC-Analyse Die Kundenstruktur mit der ABC-Analyse bewerten. Die Kundenstruktur sagt aus, welchen prozentualen oder absoluten Anteil eine Gruppe von Kunden mit bestimmten Eigenschaften an der Gesamtheit aller Kunden hat. Wenn man sich...

Mehr lesen

Die nächste Runde für die Überwindung der Corona-Krise beginnt.

Die nächste Runde für die Überwindung der Corona-Krise beginnt.

Überbrückungshilfen für kleine und mittelständische Unternehmen jetzt beantragen Überbrückungshilfe für die Überwindung der Corona-Krise. Die Bundesregierung hat am 12. Juni 2020 beschlossen, die kleinen und mittelständischen Unternehmen mit Zuschüss...

Mehr lesen

Projektkalkulation

Definition Projekt Projekte sind zeitlich begrenzt. Wenn die Projekte einen eindeutigen Start und ein definiertes Ende haben, können die Verantwortlichen die Termine genau definieren. Projekte sind einmalig, sie beinhalten beispielsweise oft eine Neuheit. Sie...

Mehr lesen

Das Sortiment für einen Hersteller von Konsumgütern verbessern – Ertrag steigern

Das Sortiment für einen Hersteller von Konsumgütern verbessern – Ertrag steigern

Download Sortiment analysieren und verbessern – Ertrag steigern Das Sortiment für einen Hersteller von Konsumgütern verbessern – Ertrag steigern > kostenloser Download dieses Whitepapers Sortimentsverbesserung als PDF Duhatschek und Winkler beglei...

Mehr lesen

Die Digitalisierung verändert die Aufgaben des Controllers

Die Digitalisierung verändert die Aufgaben des Controllers

Download Aufgaben des Controllers PDF Die Digitalisierung verändert die Aufgaben des Controllers > kostenloser Download dieses Whitepapers als PDF Die Digitalisierung verändert die Steuerung des Unternehmens. Die digitale Transformation wirkt auf Geschäf...

Mehr lesen

Cash-Flow

Definition Cash-Flow Der Cash-Flow ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl. Inhaltlich bezeichnet er die Zahlungsflüsse bzw. Geldströme eines Unternehmens. Cashflowrechnung In der Cashflowrechnung werden die Einzahlungen und Auszahlungen eines Unternehmens...

Mehr lesen