Danke für über 1.000 Downloads! Wir bedanken uns für das Vertrauen und freuen uns mit unseren Nutzern. Das Kalkulationstool für den Fertigungsstundensatz hat sich für Kleinbetriebe, aber auch für große Firmen bewährt. Schauen Sie sich das kostenfreue E...
Rudolf Duhatschek
Erfolgsfaktoren für den Mittelstand
Erfolgsfaktoren für den Mittelstand haben ihren Ursprung in einer Untersuchung von Peters/Watermann, die Angestellte der Beratungsgesellschaft McKinsey waren. Oft spricht man jedoch auch von kritischen Faktoren, Schlüsselfaktoren, strategische Erfolgspositio...
Plausibilitätskontrolle
Die Plausibilitätskontrolle, auch Plausibilitätstest oder Plausi-Check genannt, ist eine Methode, um einen Wert oder ein Ergebnis zu überprüfen, ob es grundsätzlich annehmbar, nachvollziehbar, möglich oder einleuchtend sein kann. Mit dieser Methode kann ...
Erfahrungswissen im Mittelstand
Mit Erfahrungswissen meint man im Mittelstand die Erkenntnisse, die man aus der Beobachtung und dem Experiment, also dem Versuch gewinnt. Erfahrungswissen ist für den Mittelstand deshalb wichtig, weil es sich auf konkrete und relevante Zusammenhänge und ni...
Head Count
Head Count stammt aus dem Englischen und steht einfach für die Anzahl der Mitarbeiter. Wenn Head Count eingesetzt wird, geht es oft darum, eine einfache Vergleichsgröße zu schaffen. Es geht also nicht darum die exakten Stunden zu ermitteln und vergleichbar ...
Kalkulation für ein Spritzguss-Kunststoffteil – kostenfreies Excel-Tool

Kalkulation für ein Spritzguss-Kunststoffteil: nutzen sie unser kostenfreies Excel-Tool, um die fertigungsbezogenen Kennzahlen zu berechnen, die Sie bei der Losgrößenoptimierung unterstützen. Download kostenfreies Excel-Tool | Kalkulation für ein Spritzgu...
Kalkulation für ein Kunststoffteil
Die Kalkulation für ein Kunststoffteil hängt sehr stark von dem Verhältnis der Zykluszeiten und der Zeiten für das Rüsten und Anfahren der Anlage ab. Häufig fordern die Kunden eine Kalkulationsbasis von kleinen Losgrößen. Wenn der Kunde die Abnahmemeng...
Rückwärtskalkulation Food
Die Rückwärtskalkulation Food nutzen Unternehmen um die maximalen Herstellkosten zu ermitteln und Gewinne erzielen zu können. Diese Kalkulation ist deshalb notwendig, weil der Handel gegenüber den Herstellern ein ganzes Bündel an Konditionen hat. Diese Ko...
Kapitaldienstfähigkeit eines Handwerksbetriebs berechnen – kostenfreies Excel-Tool

Kapitaldienstfähigkeit im Blick behalten: Nutzen Sie unser kostenfreies Excel-Tool, um den Kapitaldienst sowie die Kapitaldienstfähigkeit für Ihren Handwerksbetrieb zu berechnen. Download kostenfreies Excel-Tool | Kapitaldienstfähigkeit Ihres Handwerksbetr...
Business Model Canvas
Das Business Model Canvas ist eine erfolgreiche Methode, um Geschäftsmodelle weiterzuentwickeln oder neu aufzubauen. Die Methode ist für Startups genauso geeignet wie für etablierte Unternehmen. Mit der Business Model Canvas Methode kann man systematisch ü...
Tätigkeitsanalyse durchführen
Damit man konkrete Potentiale in Arbeitsprozessen erkennen kann, muss man sie detailliert betrachten, also eine Tätigkeitsanalyse durchführen. Es kann bereits ausreichend sein, wenn man Mitarbeiter in bestimmten Prozessen und den einzelnen Schritten begleite...
Aufgaben der Arbeitsvorbereitung
Wenn Praktiker Im Berufsalltag von der Arbeitsvorbereitung und den Aufgaben sprechen, sagen sie oft auch einfach kurz „Aufgaben der AV“. Die Arbeitsvorbereitung leistet also alle Maßnahmen, die für die Vorbereitung der Herstellung von Produkten...
KVP Sitzungen und Verhaltensregeln
KVP-Sitzungen brauchen Verhaltensregeln. Mit anderen Worten formuliert: Jede Situation braucht eigene Verhaltensregeln, die günstig sind, um die Effekte und die Effizienz von Veränderungsprozessen zu sichern. Dies gilt auch für KVP-Sitzungen. Verhaltensrege...
Kommunikation in kritischen Situationen
Die Kommunikation ist in kritischen Situationen in Unternehmen besonders entscheidend. Die gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg ist eine geeignete Methode, um konstruktiv zu Kommunizieren. Das Konzept der gewaltfreien Kommunikation geht von der Annahme aus...
Fertigungslohn und Gemeinkostenlohn
Für Fertigungsbetriebe und das Handwerk ist es wichtig, zwischen Fertigungslohn und Gemeinkostenlohn genau zu unterscheiden. Der Fertigungslohn ist in einem Unternehmen mit Herstellungsprozessen eine zentrale Größe. Der Fertigungslohn ist wesentlich für di...