Wer an der Ergebnisverbesserung eines Unternehmens arbeitet, fragt sich, was die Quick-Wins sind. Quick-Wins oder Low-Hanging Fruits sind schnell erreichbare und attraktive Ergebnisse, die man in Veränderungssituationen gezielt sucht. Das Interessante ist, da...
Rudolf Duhatschek
Neustart nach Verbraucherinsolvenz

Neustart nach Verbraucherinsolvenz – BGH prüft Speicherdauer der Auskunfteien Die Verbraucherinsolvenz soll ermöglichen, dass Menschen ihre wirtschaftlich unlösbare Lage neu ordnen können. Wenn die Schuldner den vorgegebene Ablauf einhalten, so solle...
Führungsstil und Fachkräftemangel

Führungsstil und Fachkräftemangel – wenn Mitarbeiter mit 63 vorgezogen in Rente gehen Wer leistet es sich, 2 Jahre vor der Regelaltersgrenze ohne Abschläge in Rente zu gehen? In 2021 haben rund 26% aller Neurentner vorzeitig den Arbeitsmarkt verlassen...
Was bedeutet Bonität

Was bedeutet Bonität für die Kreditzusage? Was Bonität für die Kreditzusage bedeutet, wir oft nicht bewusst wahrgenommen. Unternehmen im Mittelstand erreichen dann schnell eine Kreditzusage, wenn die Bonität für das Unternehmen spricht. Nur die Unternehm...
Kreditzusagen erreichen

Kreditzusagen erreichen ist existenziell – Absagen sind leider häufig Kapitaldienstfähigkeit nicht gegeben – dieses Beurteilung hat Folgen und harsche Auswirkungen. Kapitaldienstfähigkeit, Bonität und Kreditvergabe sind für die Unternehmen zu ...
GmbH Geschäftsführer in der Unternehmenskrise
GmbH Geschäftsführer müssen in der Unternehmenskrise besondere Pflichten, Verantwortung und Haftung übernehmen. Kapitalgesellschaften haften nur mit dem Vermögen der Gesellschaft. Daher müssen die Geschäftsführer besonders strenge Vorschriften beachten...
GmbH Geschäftsführer Pflichten Verantwortung und Haftung
Die allgemeinen Pflichten, Verantwortung und Haftung für GmbH Geschäftsführer sind in §43 GmbH Gesetz festgelegt. Der Geschäftsführer muss bei der Erfüllung seiner Aufgaben die Sorgfalt eines ordentlichen Geschäftsmanns einhalten. Er haftet unbeschrän...
Frühwarnsystem für den Mittelstand

StaRUG macht ein Frühwarnsystem für den Mittelstand zur gesetzlichen Pflicht. Seit dem 01. Januar 2021 sind Geschäftsleiter gesetzlich dazu verpflichtet, ein System zur Krisenfrüherkennung zu führen. Sie müssen umfangreiche Hinweis- und Warnpflich...
Frühwarnsystem in mittelständischen Unternehmen
Ein Frühwarnsystem in mittelständischen Unternehmen ist durch Gesetz zur Pflicht geworden. Konkret sind die Geschäftsleiter seit dem 01. Januar 2021 dazu gesetzlich verpflichtet, ein System zu Krisenfrüherkennung zu führen. Für sie bestehen auch umfangre...
Sparring für Führungskräfte

Sparring für Führungskräfte – Mit wem können Sie Ihre Herausforderungen vertrauensvoll bearbeiten? Wir geben Sparring für Führungskräfte. Daher wissen wir: An der Spitze eines Unternehmens ist die Luft dünn. Die Weiterentwicklung in der beruflich...
Der richtige Unternehmerlohn

Viele selbständige Unternehmer fragen sich – Was ist der richtige Unternehmerlohn für mich? Warum nachdenken, was der richtige Unternehmerlohn ist? Chefs und Inhaber stehen an der Spitze von Unternehmen. Deshalb müssen sie oft ihre Entscheidungen alle...
Kalkulatorischen Unternehmerlohn berechnen – kostenfreies Excel-Tool

Den kalkulatorischen Unternehmerlohn richtig berechnen: nutzen Sie unser kostenfreies Excel-Tool, um den kalkulatorischen Unternehmerlohn nach sachlichen Kriterien nachvollziehbar zu ermitteln. Download kostenfreies Excel-Tool | Kalkulatorischen Unternehmerloh...
Danke für über 1.000 Downloads

Danke für über 1.000 Downloads! Wir bedanken uns für das Vertrauen und freuen uns mit unseren Nutzern. Das Kalkulationstool für den Fertigungsstundensatz hat sich für Kleinbetriebe, aber auch für große Firmen bewährt. Schauen Sie sich das kostenfreie E...
Erfolgsfaktoren für den Mittelstand
Erfolgsfaktoren für den Mittelstand haben ihren Ursprung in einer Untersuchung von Peters/Watermann, die Angestellte der Beratungsgesellschaft McKinsey waren. Oft spricht man jedoch auch von kritischen Faktoren, Schlüsselfaktoren, strategische Erfolgspositio...
Plausibilitätskontrolle
Die Plausibilitätskontrolle, auch Plausibilitätstest oder Plausi-Check genannt, ist eine Methode, um einen Wert oder ein Ergebnis zu überprüfen, ob es grundsätzlich annehmbar, nachvollziehbar, möglich oder einleuchtend sein kann. Mit dieser Methode kann ...